So reinigen Sie Ihren Schmuck Schritt für Schritt
Hier ist eine einfache und effektive Methode, die für die meisten Schmuckstücke geeignet ist:
1: Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und einem Tropfen mildem Spülmittel.
2: Legen Sie das Schmuckstück für ca. 10–15 Minuten ein.
3: Verwenden Sie eine weiche Zahnbürste, um vorsichtig Schmutz zu entfernen – insbesondere um Steine und Krappen.
4: Spülen Sie das Schmuckstück in klarem Wasser ab und tupfen Sie es mit einem fusselfreien Tuch trocken.
5: Lassen Sie es vollständig an der Luft trocknen, bevor Sie es wieder anlegen oder weglegen.
Was sollte man vermeiden, wenn man Schmuck reinigt?
- Verwenden Sie niemals Säuren, Reinigungsmittel, Zahnpasta oder Alkohol – sie können sowohl Metall als auch Steine beschädigen.
- Vermeiden Sie Ultraschallreiniger für Schmuck mit geklebten Teilen, Perlen oder porösen Edelsteinen (wie Opal und Türkis).
- Verwenden Sie keine harten Bürsten oder groben Tücher, die die Oberfläche zerkratzen können.
Wie reinigt man vergoldeten Schmuck?
Vergoldeter Schmuck erfordert eine besonders schonende Behandlung, da die Goldschicht abgenutzt werden kann:
- Verwenden Sie nur Wasser und ein sehr weiches Tuch.
- Vermeiden Sie das Bürsten und legen Sie das Schmuckstück nicht ein.
- Wischen Sie es vorsichtig ab und polieren Sie es mit einem weichen Schmucktuch.
Wie reinigt man Silberschmuck?
Silber kann mit der Zeit durch Oxidation dunkel werden. So wird es wieder glänzend:
- Verwenden Sie eine spezielle Silberreinigung oder ein Silberputztuch.
- Alternativ: Legen Sie das Schmuckstück auf Alufolie in eine Schüssel, bestreuen Sie es mit Natron und gießen Sie kochendes Wasser darüber – das entfernt Verfärbungen ohne Schleifmittel.
- Spülen Sie nach und trocknen Sie gründlich.
Sollte man Schmuck mit Steinen oder Perlen reinigen?
Ja – aber vorsichtig. Hier ist, was Sie beachten sollten:
- Verwenden Sie kein Wasser auf geklebten Perlen – sie können sich lösen.
- Verwenden Sie ein weiches Tuch und ggf. ein Wattestäbchen, um vorsichtig Schmutz zu entfernen.
- Vermeiden Sie Hitze, Feuchtigkeit und Druck – insbesondere bei organischen Materialien wie Perlen, Bernstein und Korallen.
Wie oft sollte man seinen Schmuck reinigen?
Es hängt davon ab, wie oft Sie ihn tragen – aber als Faustregel gilt:
- Täglich getragener Schmuck: Einmal im Monat.
- Fest- und Anlassschmuck: Nach Bedarf.
- Lassen Sie Ihren Schmuck etwa einmal im Jahr von einem Juwelier überprüfen.
Passen Sie gut auf Ihren Schmuck im Alltag auf
Die Reinigung ist nur ein Teil der guten Schmuckpflege. Sie können die Lebensdauer verlängern, indem Sie auch:
- Sie richtig aufbewahren – z.B. in einem weichen Schmuckkästchen.
- Sie beim Baden, Reinigen und Sport abnehmen.
- Parfüm und Creme nicht direkt auf den Schmuck auftragen.
Lesen Sie auch:
👉
Guide: Warum sollte man Schmuck abnehmen, bevor man schläft?👉
Guide: Wie pflege ich meinen Schmuck?