Marken » H.C. Andersen Home |
H.C. Andersen Home
|
Saison 2025: Däumelinchen
Zu Weihnachten 2025 ist der Weihnachtsschmuck inspiriert von H.C. Andersens Märchen über Däumelinchen. Das spannende Märchen über Däumelinchen, das das Herz der Prinzessin und das halbe Königreich eroberte, ist immer gemütlich zum Vorlesen, und mit schönem Weihnachtsschmuck und Dekorationen wird die Stimmung noch gemütlicher.
Die süßen Dekorationen und Weihnachtsanhänger werden in schönen und praktischen Geschenkboxen geliefert.
Saison 2024: Das hässliche Entlein
In diesem Jahr ist das Märchen über Das hässliche Entlein die Inspiration für die niedlichen Weihnachtsanhänger von H.C. Andersen Home. In diesem Jahr ist der Weihnachtsschmuck sowohl als Herz als auch als Tüte mit rotem Filz ausgekleidet, aber es gibt auch Platz für einen Kerzenhalter, eine Sammlung von 4 Anhängern und 3 Miniaturanhängern. Alle werden in den feinsten Geschenkboxen geliefert, die auch gute Aufbewahrungsboxen sind, wenn der Weihnachtsschmuck nicht in Gebrauch ist.
Die Prinzessin auf der Erbse 2023
Im Jahr 2023 war es Die Prinzessin auf der Erbse, die das Motiv und die Inspiration für den Weihnachtsschmuck des Jahres von H.C. Andersen Home war. Auch in diesem Jahr gibt es den Weihnachtsschmuck sowohl als Weihnachtsherz, Tüte und Kerzenhalter in verschiedenen Größen und als Set in schönen Geschenkboxen. Das Motiv tritt klar in dem vergoldeten Messing hervor und steht schön zusammen mit dem roten Filz, der sowohl in den Tüten als auch in den Herzen ausgekleidet ist.
H.C. Andersen Weihnachtsschmuck
Jedes Jahr kommt ein neues Motiv zur Sammlung von Weihnachtsschmuck, inspiriert von H.C. Andersens schönen Scherenschnitten und vielen Geschichten. Wählen Sie zwischen mehreren bekannten Motiven wie Das Feuerzeug, Die kleine Meerjungfrau, Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern, Das hässliche Entlein, Die wilden Schwäne, die Prinzessin auf der Erbse und vielen anderen.In der Serie von Weihnachtsschmuck von H.C. Andersens Home finden Sie schöne Weihnachtssterne zum Aufhängen, Weihnachtsbäume, Weihnachtsherzen, Tüten und Kerzenhalter mit Motiven aus den geliebten Märchen. Die Tüten haben einen roten, losen Filzeinsatz, der die vergoldeten Scherenschnitte kleidet. Der Weihnachtsschmuck kann sowohl den Weihnachtsbaum schmücken, als auch auf dem Weihnachtstisch oder als Anhänger in Fenstern und Türöffnungen. Nur die Fantasie setzt Grenzen.
Das perfekte Gastgebergeschenk zu Weihnachten
Der schöne Weihnachtsschmuck, inspiriert von H.C. Andersens Scherenschnitten, ist auch in Boxen mit drei, vier oder sechs Stück erhältlich. Wählen Sie zum Beispiel zwischen einer Box mit drei Stücken Weihnachtsschmuck ausschließlich mit Die kleine Meerjungfrau oder dem Soldaten. Eine Box mit vier vergoldeten Serviettenringen ist eine naheliegende Geschenkidee für die Gastgeberin, die es liebt, eine zusammenhängende und schöne Tischdekoration zu schaffen.Was ist die Geschichte des Weihnachtsschmucks?
Wer liebt nicht Weihnachtsschmuck und alles, was sonst mit Weihnachten zu tun hat? Wir tun es auf jeden Fall. Die Geschichte des dänischen Weihnachtsschmucks ist lang und farbenfroh und spiegelt sowohl Tradition als auch Kreativität wider. Der dänische Weihnachtsbaum, der ein wichtiges Element der Weihnachtsfeier ist, begann Anfang des 19. Jahrhunderts an Popularität zu gewinnen. Vor dieser Zeit waren Weihnachtsbäume in Dänemark keine gängige Tradition. Der früheste bekannte Hinweis auf einen Weihnachtsbaum in Dänemark stammt aus dem Jahr 1808, als er in einem Tagebuch eines preußischen Offiziers beschrieben wurde, der in Kopenhagen stationiert war.
In den 1830er und 1840er Jahren wurden Weihnachtsbäume unter den dänischen Adelsfamilien und dem Bürgertum verbreiteter. Dies wurde stark von deutschen Traditionen beeinflusst, da der Weihnachtsbaum zu dieser Zeit in Deutschland sehr beliebt war. Der Weihnachtsschmuck bestand ursprünglich aus echten Kerzen, Äpfeln, Nüssen und selbstgemachten Papierdekorationen. Besonders die farbenfrohen Scherenschnitte, die ein fester Bestandteil des dänischen Weihnachtsschmucks wurden, wurden populär. Diese Scherenschnitte, oft in schönen Mustern gefertigt, waren eine Möglichkeit, die Familie zu versammeln, wobei sowohl Kinder als auch Erwachsene an der Erstellung teilnahmen.
Im Laufe der Zeit begannen wir auch, Glaskugeln, Lametta und andere industriell hergestellte Dekorationen zu verwenden, aber die schönen handgeschnittenen Dekorationen sind immer noch hoch geschätzt und werden über die Jahre hinweg aufbewahrt. Eine andere besondere dänische Tradition ist das Kalenderlicht, ein Kalender in Form einer Kerze, die Tag für Tag im Dezember bis Weihnachten abbrennt, oder der Adventskalender, der an den 4 Adventssonntagen vor Weihnachten angezündet wird.
Der dänische Weihnachtsbaum und sein Schmuck sind ein starkes Symbol für dänische Gemütlichkeit und Zusammengehörigkeit, was Kernwerte in unserer dänischen Kultur sind. Diese traditionelle Weihnacht und ihre Dekorationen bleiben ein wichtiger Teil der dänischen Weihnachtsfeier und sind Traditionen, die wir nicht gerne aufgeben.