Kundendienst » Informationen über Materialien |
Informationen über Materialien
Alles, was Sie über Edelmetalle, Gold und Silber wissen müssenJeder kennt Gold und Silber – aber was genau ist das eigentlich? Wir möchten Ihnen hier einen übersichtlichen Einblick geben, damit Sie mehr über die Materialien erfahren, aus denen Schmuck gefertigt wird – einfach und verständlich erklärt.Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie uns selbstverständlich jederzeit kontaktieren. Was ist Silber?Silber ist ein relativ weiches Material und wird weltweit häufig in der Schmuckherstellung verwendet. Sterlingsilber besteht aus 92,5 % reinem Silber und 7,5 % anderen Metallen– in der Regel Kupfer. Silber ist mit der Zahl 925 gestempelt – ein Feingehaltsstempel, der garantiert, dass es sich um echtes Silber handelt. Silber kann sich durch schwefelhaltige Substanzen verfärben. Dazu zählen unter anderem Eier, Zwiebeln, Salatdressings, Latexhandschuhe, Salz, Wolle, Haarspray, Parfüm, Essig und Zitrone. Auch starke Reinigungsmittel und Chlorwasser in Schwimmbädern können Silber anlaufen lassen. Was ist Gold?Gold – auch Gelbgold genannt – ist ebenfalls ein relativ weiches Material, besonders in seiner reinsten Form mit 24 Karat. Wie Silber ist Gold ofteine Legierung aus verschiedenen Edelmetallen, meist mit Silber und Kupfer. Je höher der Karatwert, desto höher ist der Goldanteil im Material. 24 Karat – Stempel: 999 – Goldgehalt: 99,9 % 18 Karat – Stempel: 750 – Goldgehalt: 75,0 % 14 Karat – Stempel: 585 – Goldgehalt: 58,5 % 9 Karat – Stempel: 375 – Goldgehalt: 37,5 % 8 Karat – Stempel: 333 – Goldgehalt: 33,3 % Bei 8 Karat Gold kann es vorkommen, dass es mit der Zeit leicht rötlich wird. Dies liegt oft an der Säure des Körpers oder daran, dass bei der Einnahme bestimmter Medikamente Stoffe über den Schweiß ausgeschieden werden, die das Kupfer im Gold beeinflussen. Weißgold Weißgold ist eine Legierung aus Gold und einem weißen Metall – meist Silber oder Palladium. Dies verleiht dem Weißgold die helle Farbe im Gegensatz zu Gelbgold. Weißgold wird auf die gleiche Weise gestempelt wie Gelbgold. Alles, was Sie über Diamanten wissen müssenDiamanten werden nach einem internationalen Standard anhand der „4 C’s“ bewertet: Carat (Gewicht), Colour (Farbe), Clarity (Reinheit) und Cut (Schliff).Carat Das Karat eines Diamanten ist eine Gewichtseinheit. Große Diamanten sind selten, daher steigt ihr Preis überproportional im Vergleich zu einem Diamanten mit halber Größe und gleicher Qualität. Farbe (Colour) & Reinheit (Clarity) ![]() Schliff (Cut) Ein Diamant kann in verschiedenen Formen geschliffen werden, um die Lichtreflexion optimal zu nutzen. Der bekannteste Schliff ist der Brillantschliff mit 58 Facetten. Vergoldet, oxidiert oder rhodiniert?Oberflächenbehandlungen nutzen sich mit der Zeit und bei regelmäßigem Tragen ab. Wir empfehlen daher, behandelte Schmuckstücke besonders sorgfältig zu behandeln. Sie bleiben länger schön, wenn Sie diese nicht beim Schlafen, Baden oder Sport tragen.Nehmen Sie Schmuck außerdem ab, wenn Sie Hände waschen, Parfüm, Cremes oder Make-up auftragen, körperlich arbeiten oder putzen. Ringe und Armbänder sind im Alltag am stärksten beansprucht, während Ohrringe und Halsketten ihre Beschichtung in der Regel länger behalten. Bewahren Sie Schmuck idealerweise in einem Stoffbeutel oder Schmuckkästchen auf, wenn Sie ihn nicht tragen. Oxidation Wenn Silber mit Sauerstoff oder anderen Gasen in Kontakt kommt, kann es anlaufen. Dies äußert sich durch dunkle Verfärbungen, die entfernt werden können. Eine bewusst schwarze Oxidationsoberfläche, die im Schmuckdesign beliebt ist, nutzt sich mit der Zeit ab, kann jedoch beim Juwelier oder mit Oxidationslösung zu Hause erneuert werden. Rhodinierung Rhodinierung ist eine Beschichtung, die dem Metall eine besonders glänzende und helle Farbe verleiht. Sie wird vor allem bei Weißgold und Silber angewendet, um den Schmuck widerstandsfähiger zu machen und vor Anlaufen zu schützen. Die Beschichtung nutzt sich mit der Zeit ab, kann aber problemlos erneuert werden. Vergoldung Bei der Vergoldung wird das Schmuckstück mit einer dünnen Schicht Gold überzogen. Das Silber darunter kann trotzdem oxidieren, wodurch eine erneute Vergoldung notwendig werden kann. Wie alle Beschichtungen nutzt sich auch eine Vergoldung mit der Zeit ab – eine Auffrischung ist jederzeit beim Juwelier möglich. Wenn Schmuck die Haut verfärbtManche Menschen erleben, dass Silberschmuck oder 8-Karat-Gold die Haut verfärbt. Ursache sind meist Salze in der Haut, die das Kupfer in der Legierung angreifen. Diese Salze werden über den Schweiß ausgeschieden und können die Oberfläche des Schmucks verändern. Auch schwefelhaltige Lebensmittel (z. B. Eier, Essig, Zitrone) oder bestimmte Medikamente können denselben Effekt haben.Verkaufen Sie Ihr Gold zu Dänemarks besten Preisen Aktuelle Ankaufspreise pro Gramm Gold*: *Diese Preise gelten beim Kauf anderer Waren im Geschäft. **Bei Barauszahlung wird eine Gebühr von 30 % abgezogen. |