Wie sieht ein typischer Verlobungsring aus?
Wenn man vor dem großen Schritt steht, einen Antrag zu machen oder eine Hochzeit zu planen, tauchen natürlich viele Fragen auf. Eine der häufigsten ist: Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Verlobungsring und einem Ehering?
Obwohl beide Ringe Liebe und Verbindung symbolisieren, haben sie jeweils ihre eigene Bedeutung, Tradition und Rolle in einer Beziehung. In diesem Blogbeitrag führen wir euch durch die Unterschiede, die Geschichte dahinter und wie ihr den richtigen Typ für eure Liebesgeschichte auswählt.
Der Verlobungsring – der Beginn der Reise
Der Verlobungsring ist das Symbol für das Versprechen, das gegeben wird, wenn eine Person einer anderen einen Antrag macht. Er signalisiert, dass man Ja gesagt hat, zu heiraten, und wird typischerweise von der Verlobung bis zur Hochzeit und darüber hinaus getragen.
Merkmale des Verlobungsrings:
- Wird bei einem Antrag gegeben - traditionell vom Mann an die Frau
- Hat oft einen oder mehrere Edelsteine, typischerweise einen Diamanten
- Ist typischerweise auffälliger und dekorativer als der Ehering
- Wird meist am linken Ringfinger vor der Hochzeit getragen
Bei Schmuckzentrum findet ihr Verlobungsringe in sowohl klassischen als auch modernen Designs, mit sowohl natürlichen als auch lab-grown Diamanten, je nach eurer Präferenz. 💍
👉 Seht euch unsere
Verlobungsringe hier an.
Der Ehering - das Symbol für das ewige Band
Während der Verlobungsring den Beginn der Reise markiert, ist der Ehering das ultimative Symbol für die Ehe selbst. Der Ring wird während der Trauung gegeben und ausgetauscht, wo ihr euch Treue und Liebe versprecht, oft vor Freunden, Familie und einem Priester oder Trauungsbeamten. 💑
Merkmale des Eherings:
- Wird während der Hochzeitszeremonie ausgetauscht
- Wird normalerweise von beiden Partnern getragen
- Hat oft ein einfacheres und zeitloses Design
- Kann mit oder ohne Steine sein – z.B. ein dezenter Diamant
- Wird in Deutschland am rechten Ringfinger getragen
Die meisten Paare entscheiden sich dafür, die Eheringe mit Datum, Namen oder einem Zitat gravieren zu lassen. Dies verleiht eine zusätzliche persönliche und symbolische Dimension.
👉 Seht euch unsere
Eheringe hier an.
Soll man beide Ringe tragen?
Ja - Viele entscheiden sich tatsächlich dafür, sowohl den Verlobungsring als auch den Ehering nach der Trauung zu tragen. Es liegt ganz bei euch. Typischerweise wird der Ehering innen (näher am Herzen) und der Verlobungsring außen getragen.
Andere entscheiden sich, nach der Trauung nur einen Ring zu tragen. Einige wählen, den Verlobungsring umschmelzen zu lassen, ihn mit dem Ehering zu kombinieren oder den Finger zu wechseln. Es gibt keine Regeln - nur Liebe und persönlicher Stil.
Eine kurze historische Anmerkung
Der Brauch der Verlobungsringe stammt aus dem alten Ägypten und römischen Traditionen. Der Ehering hat ebenfalls tiefe Wurzeln, aber die Idee, einen Ringtyp für den Antrag und einen anderen für die Ehe selbst zu verwenden, wurde besonders im 19. und 20. Jahrhundert populär – stark beeinflusst durch das Marketing der Diamantenindustrie. 📜
✅ Fazit – zwei Ringe, eine Liebe
Egal, ob ihr euch für einen oder beide Ringe entscheidet, das Wichtigste ist eure Geschichte, eure Liebe – und wie ihr sie markieren wollt.
📩 Benötigt ihr Hilfe bei der Auswahl des richtigen Rings? Wir stehen bereit, euch bei der Wahl von Design, Größe, Materialien und Gravur zu beraten.