Cookie information

Wir verwenden Cookies zum Sammeln von Statistiken und zur Verkehrsmessung. Wir verwenden die Informationen, um die Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weiterklicken, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.
Hier lesen

Kostenloser Versand ab *sonst günstig ab 5 €
Schnelle Lieferung2–4 Werktage*
Wir verpacken Ihr Geschenk- kostenlos
Sicher bezahlen sicher einkaufen
Warenkorb
Total0,00 EUR
Gehen Sie direkt zur Zahlung
Einfache Rückgabe
innerhalb von 30 Tagen
Schnelle Lieferung
1–4 Werktage

Sind Ihre Schmuckstücke echt? So testen Sie die Materialien selbst

Sind Ihre Schmuckstücke echt? So testen Sie die Materialien selbst
Sind Sie unsicher, ob Ihr Schmuck echt ist? Vielleicht haben Sie ein altes Schmuckstück geerbt oder ein gutes Schnäppchen online gemacht, aber wie können Sie sicher sein, dass es wirklich Gold oder Silber ist? Glücklicherweise gibt es mehrere einfache Methoden, die Sie zu Hause ausprobieren können. Hier erhalten Sie einen Überblick über die beliebtesten Tests, die Ihnen helfen können, die Echtheit Ihres Schmucks zu beurteilen.

Der Magnettest – ein schneller Indikator

Einer der einfachsten Tests erfordert nur einen Magneten. Echtes Gold und Silber sind nämlich nicht magnetisch, wird das Schmuckstück vom Magneten angezogen, besteht es wahrscheinlich aus einem anderen Metall. So geht's: Halten Sie einen starken Magneten nahe an das Schmuckstück und beobachten Sie, ob es reagiert. Wenn es am Magneten haftet, ist es kein reines Gold oder Silber. Beachten Sie jedoch, dass einige Schmuckstücke kleine Mengen magnetischen Materials enthalten können, z. B. im Verschluss, verwenden Sie den Test also als Indikation, nicht als endgültige Schlussfolgerung.

Suchen Sie nach Stempeln in Ihrem Schmuck

Die meisten echten Schmuckstücke: sind mit einem kleinen Code gestempelt, der die Reinheit des Materials angibt. Zum Beispiel bedeutet „925“, dass das Schmuckstück aus Sterlingsilber (92,5 % reines Silber) besteht, während „585“ oder „333“ auf Gold hinweisen. So geht's: Untersuchen Sie das Schmuckstück auf kleine Zahlen oder Buchstaben – typischerweise auf der Innenseite eines Rings oder am Verschluss einer Halskette. Denken Sie jedoch daran, dass Stempel gefälscht werden können, daher ist diese Methode nicht 100 % sicher.

Der Zahnpastatest – eine alte Hausfrauenregel

Dieser Test ist nicht 100% zuverlässig, aber er kann Ihnen eine Vorstellung davon geben, ob das Schmuckstück aus echtem Metall besteht. So geht's: Tragen Sie eine kleine Menge gewöhnlicher Zahnpasta (ohne Bleichmittel) auf das Schmuckstück auf und reiben Sie es vorsichtig mit einem weichen Tuch oder Finger. Spülen Sie es mit Wasser ab. Echtes Silber oder Gold wird oft wieder glänzend, während unechte Materialien sich typischerweise nicht verändern. Verwenden Sie die Methode mit Vorsicht und vorzugsweise nur bei weniger wertvollem Schmuck.

Der Wassertest – besonders nützlich für Gold

Gold ist ein schweres Metall, und daher kann ein einfacher Test mit Wasser Ihnen eine Vorstellung davon geben, ob das Schmuckstück echt ist. So geht's: Füllen Sie ein Glas mit Wasser und legen Sie das Schmuckstück hinein. Echtes Gold sinkt schnell auf den Boden, während leichtere oder hohle Schmuckstücke möglicherweise schwimmen oder langsam sinken. Der Test funktioniert am besten bei massiven Goldschmuckstücken – und nicht bei z. B. Ketten, die andere Materialien enthalten können.

Verwenden Sie mehrere Methoden für eine sicherere Antwort

Keiner der oben genannten Tests kann allein eine endgültige Antwort geben – aber durch die Kombination mehrerer Tests erhalten Sie ein nuancierteres Bild. Sind Sie sich immer noch unsicher oder wünschen Sie eine professionelle Bewertung, empfehlen wir immer, einen Juwelier aufzusuchen, der Ihren Schmuck mit präzisen Werkzeugen testen kann.

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie erkenne ich, ob mein Schmuckstück echtes Silber ist? Suchen Sie nach Stempeln wie „925“ und probieren Sie den Magnettest. Silber ist nicht magnetisch und wird oft nach einem Zahnpastatest wieder glänzend. Wie erkennt man, ob Gold echt ist? Überprüfen Sie auf Stempel wie „585“ oder „333“ und probieren Sie den Wassertest – echtes Gold sinkt schnell. Kann ich Schmuck zu Hause testen, ohne ihn zu beschädigen? Ja, die meisten der genannten Methoden sind schonend und können verwendet werden, ohne das Schmuckstück zu beschädigen. Vermeiden Sie jedoch chemische Tests, es sei denn, Sie wissen, was Sie tun. Haben Sie Schmuck, bei dem Sie unsicher sind? Bei Schmuckzentrum helfen wir Ihnen gerne, ihn bewerten zu lassen – kontaktieren Sie uns für professionelle Beratung.
Verwandte Produkte