Perlenschmuck ist beliebter denn je
Perlenschmuck sieht fast übernatürlich aus mit seiner milchweißen Oberfläche, die einen fast fluoreszierenden Schimmer hat. Das ist es, was Perlenschmuck so bezaubernd macht, anzusehen und zu besitzen. Früher waren Perlen sehr selten und unglaublich teuer, und es war nur wenigen vergönnt, Perlenschmuck zu besitzen. Heute ist es viel einfacher und günstiger geworden, Perlenschmuck zu bekommen. Zum Glück, und darüber freuen sich viele von uns. Von einem Großmutter-Schmuckstück sind
Perlenketten topmodern geworden, und wir sehen Perlenketten und Armbänder, die sowohl von Männern als auch von Frauen, Jungen und Mädchen getragen werden. Zum Glück sind alle Regeln verschwunden, und alles ist jetzt erlaubt. Das bedeutet auch, dass es eine Vielzahl von Perlenschmuckstücken mit wenigen oder vielen Perlen gibt.
Finde dein nächstes Perlenschmuckstück
Möchtest du auch anfangen, Perlen zu tragen, hast aber noch nicht das Schmuckstück gefunden, das es sein soll, dann helfen wir dir gerne. Ein Perlenschmuckstück ist nicht nur eine Perlenkette oder ein
Perlenarmband, sondern kann mehrere verschiedene Perlenschmuckstücke sein. Schau einfach hier:
Perlenohrringe Gibt es in vielen Größen, von den ganz kleinen Ohrsteckern mit einer einzelnen runden Perle bis zu den großen Statement-Ohrringen mit mehreren und vielleicht barocken Perlen
Perlenarmbänder Gibt es in verschiedenen Größen und mit Perlen in verschiedenen Farben. Finde Armbänder mit sowohl vergoldetem als auch Silberverschluss.
Perlenringe Es gibt nicht viele davon, aber einige Ringe mit Perlen gibt es. Finde sie mit sowohl einer als auch mehreren Perlen
Perlenketten Sind immer noch das beliebteste Perlenschmuckstück und gibt es mit sowohl großen als auch kleinen Perlen, gefüllten Perlensträngen oder Ketten mit einzelnen Perlen.
Echte Perlen - Kultur- und Naturperlen
Aber welche Perlen werden eigentlich in unserem Perlenschmuck verwendet? In dem Perlenschmuck, den du hier auf der Seite findest, werden echte Perlen und Süßwasserperlen verwendet. Und was sind eigentlich echte Perlen und Süßwasserperlen? Echte Perlen werden in einer Muschel hergestellt, und von sehr selten und teuer, wie wir zu Beginn geschrieben haben, sind sie jetzt sowohl günstiger im Preis, einfacher zu finden und in der Größe zu kontrollieren. Das liegt daran, dass wir Menschen darauf gekommen sind, Perlen in Muscheln zu züchten. Du bekommst also immer noch eine echte Perle, sie ist nur gezüchtet und wird jetzt eine Kulturperle genannt.
Hast du Fragen zu unserem Perlenschmuck oder anderem Schmuck, dann ruf gerne unseren Kundenservice an, der dir gerne hilft, das Richtige zu finden.
FAQ
Wie erkenne ich, ob Perlen echt oder künstlich sind?
Perlen sind ein Naturmaterial, und wie bei allen anderen Naturmaterialien gibt es keine zwei Perlen, die gleich sind. Bei natürlichen Perlen kannst du oft kleine Unterschiede in der Farbe auf der Oberfläche der Perle und Unterschiede in Größe und Form von Perle zu Perle sehen. Künstliche Perlen sind fast zu perfekt und einfarbig, um echt zu sein.
Woraus bestehen Perlen?
Perlen bestehen aus Muscheln. Wenn ein Fremdkörper wie ein Sandkorn oder etwas anderes in die Muschel gelangt, beginnt die Muschel, um sich selbst zu schützen, es mit Perlmutt zu umhüllen. Nach langer Zeit hat das Sandkorn so viel Perlmutt erhalten, dass es zu einer Perle geworden ist. Wartet man lange genug, wird es zu einer sehr großen Perle.
Wie pflege ich meine Perlen?
Du pflegst deine Perlen am besten, indem du sie abnimmst, wenn du schläfst, badest, schwimmst und andere körperliche Arbeiten machst. Perlen mögen keine Chemikalien, also nimm auch deine Perlen ab, wenn du Cremes und Parfüm aufträgst und wenn du putzt. Wir sagen immer, dass gesunder Menschenverstand Wunder bewirkt, wenn es um die Lebensdauer deiner Perlen geht.
Wie reinigt man Perlen?
Du reinigst deine Perlen am besten, indem du sie mit einem weichen, trockenen Tuch abwischst. Wenn die Perlenkette sehr schmutzig geworden ist, kannst du ein Tuch in lauwarmem Wasser auswringen und die Perlen vorsichtig abwischen. Danach wischst du die Perlen mit einem trockenen, weichen Tuch ab.