Cookie information

Wir verwenden Cookies zum Sammeln von Statistiken und zur Verkehrsmessung. Wir verwenden die Informationen, um die Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weiterklicken, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.
Hier lesen

Kostenloser Versand ab *sonst günstig ab 5 €
Schnelle Lieferung2–4 Werktage*
Wir verpacken Ihr Geschenk- kostenlos
Sicher bezahlen sicher einkaufen
Warenkorb
Total0,00 EUR
Gehen Sie direkt zur Zahlung
Einfache Rückgabe
innerhalb von 30 Tagen
Schnelle Lieferung
1–4 Werktage

Kann man mit Schmuck duschen?

Kann man mit Schmuck duschen? - Gute Ratschläge
Die kurze Antwort lautet: In einigen Fällen ja, aber es wird oft abgeraten. Wasser, Seife und insbesondere Shampoo und Parfüm können viele Schmuckarten im Laufe der Zeit beschädigen. Wie schlimm es ist, hängt vom Material ab.

Welche Schmuckstücke vertragen Wasser und welche nicht?

Es wird oft gesagt, dass Schmuck kein Wasser verträgt, und insbesondere Goldschmuck kann diskutiert werden.
🔹 Goldschmuck (14 kt./18 kt Gold): Verträgt Wasser? Ja, aber mit Vorbehalt. Reines Gold ist korrosionsbeständig, aber...
• Seife und Shampoo können Beläge bilden.
• Gold mit Steinen oder geklebten Teilen sollte abgelegt werden.
• Vermeiden Sie das Duschen mit vergoldetem Schmuck – die Vergoldung nutzt sich schneller ab.
✅ Empfehlung: Schmuck sollte nach Gebrauch gut abgetrocknet werden – aber möglichst nicht regelmäßig beim Duschen getragen werden.

Silberschmuck (Sterlingsilber)

Die bekannten und klassischen Silberschmuckstücke sind Schmuckstücke, die die meisten täglich tragen. Aber kann man mit ihnen duschen? Verträgt Silberschmuck Wasser? Ja, teilweise. Sterlingsilber oxidiert bei Kontakt mit Feuchtigkeit, Seife und Luft und wird mit der Zeit schwarz an der Oberfläche.
✅ Empfehlung: Vermeiden Sie das Duschen, insbesondere wenn Sie den Glanz erhalten möchten.
Tipp: Bewahren Sie Ihren Silberschmuck trocken und luftdicht auf, wenn er nicht getragen wird.

Schmuck mit Perlen

Perlen werden bekanntlich von Muscheln hergestellt, die im Wasser leben. Aber vertragen sie es, wenn Sie mit ihnen duschen?
Nein! Perlenschmuck ist organisch und porös und verliert seinen Glanz, wenn er ausgesetzt wird:
• Wasser
• Seife
• Parfüm
• Shampoo
• Feuchter Luft
✅ Empfehlung: Nehmen Sie Ihren Perlenschmuck immer ab, bevor Sie unter die Dusche gehen oder ein Bad nehmen, und trocknen Sie ihn nach Gebrauch auch gerne mit einem weichen Tuch ab.

Vertragen Schmuckstücke mit Steinen wie Diamanten, Zirkonia und Edelsteinen Wasser?

Aber was ist mit Ihren Diamantschmuckstücken und Schmuckstücken mit anderen Edelsteinen, vertragen sie Wasser? Ja, aber... Sie sollten immer daran denken, dass:
• Geklebte Steine sich lösen können.
• Seife und Kalk sich als Film ablagern und den Glanz trüben können.
✅ Empfehlung: Nehmen Sie Schmuck mit Steinen vor dem Duschen ab, um die Klarheit und die Haltbarkeit des Klebers zu erhalten.
⚠️ Allgemeine Ratschläge:
Diese Schmuckstücke sollten Sie immer vor dem Duschen abnehmen:
• Vergoldeter Schmuck
• Perlenschmuck
• Schmuck mit geklebten Steinen
• Modeschmuck
• Lederschmuck
💡 So pflegen Sie Ihren Schmuck im Alltag:
• Nehmen Sie Schmuck beim Duschen, Sport und Reinigen ab.
• Bewahren Sie ihn trocken auf, am besten in einer geschlossenen Schmuckschatulle.
• Reinigen Sie ihn regelmäßig mit milder Seife und einem weichen Tuch.
• Vermeiden Sie Parfüm und Cremes direkt auf dem Schmuck.
Schmuckpflege – sehen Sie unsere Pflegeprodukte hier
• Warum wird Silberschmuck schwarz?
Alles über Schmuck – FAQ

📌 Fazit:


Gehen Sie niemals mit Perlen, Silber oder vergoldetem Schmuck duschen.
Gold und echte Steine vertragen etwas Wasser, sollten aber nicht täglich beim Duschen getragen werden.
Wenn Sie möchten, dass Ihr Schmuck hält, nehmen Sie ihn vor dem Duschen ab.
Verwandte Produkte