Cookie information

Wir verwenden Cookies zum Sammeln von Statistiken und zur Verkehrsmessung. Wir verwenden die Informationen, um die Website zu verbessern. Wenn Sie auf der Seite weiterklicken, akzeptieren Sie unsere Verwendung von Cookies.
Hier lesen

Kostenloser Versand ab *sonst günstig ab 5 €
Schnelle Lieferung2–4 Werktage*
Wir verpacken Ihr Geschenk- kostenlos
Sicher bezahlen sicher einkaufen
Warenkorb
Total0,00 EUR
Gehen Sie direkt zur Zahlung
Einfache Rückgabe
innerhalb von 30 Tagen
Schnelle Lieferung
1–4 Werktage

Alles, was Sie über Ihren Schmuck wissen müssen

Alles, was Sie über Ihren Schmuck wissen müssen, ist, dass...!
Bevor Sie Ihren ganz neuen Schmuck auswählen, ist es wichtig, alles über das Material zu wissen, damit Sie genau den Schmuck bekommen, den Sie sich gewünscht haben und der Ihre Bedürfnisse erfüllt. Bei Schmuckzentrum führen wir alle Edel- und andere Metalle, von Gold, Silber bis hin zu verschiedenen Oberflächenbehandlungen. Wir bekommen oft Fragen, was der Unterschied zwischen den Materialien ist, und deshalb möchten wir Sie jetzt durch alle unsere Materialien führen, die in unserem Schmuck und Uhren enthalten sind.
Silber
Silber ist wohl eines der beliebtesten Metalle für die Schmuckherstellung. Silber ist ein weiches Metall, das aus Minen gewonnen wird und in den meisten Fällen als Sterling Silber verarbeitet wird. Sterling Silber ist eine Art Legierung, die das Silber tatsächlich stärker macht. Silber kann in verschiedenen Oberflächenbehandlungen erhältlich sein, die typischen sind: oxidiert, vergoldet, rhodiniert und rosévergoldet, die weiter unten beschrieben werden.

Gold
Bei Schmuckzentrum finden Sie typischerweise Gold in entweder 8, 14 oder 18 Karat. Je höher der Karat, desto feiner und weicher wird das Gold, was bedeutet, dass Feingold, wie z.B. 24 Karat, zu weich für die Schmuckherstellung ist. Hier sieht man oft, dass andere Metalle mit dem Gold legiert werden. Jeder Karat hat seinen eigenen Stempel, der angibt, wie viele Promille Gold im Metall enthalten sind. 14 Karat Gold hat z.B. einen Stempel von 585, was bedeutet, dass 585 von 1000 Promille Gold in 14 Karat enthalten sind.
Es ist unterschiedlich, mit welchen anderen Metallen das Gold legiert wird. Typischerweise sieht man, dass Rotgoldschmuck mit mehr Kupfer legiert wird, um die rötlichere Farbe zu erhalten, während Weißgold mit Silber oder Palladium legiert wird, um die etwas weißere Farbe zu erhalten.

Rhodiniertes Silber
Viele verwechseln rhodiniertes Silber mit oxidiertem, aber das ist falsch. Ein Schmuckstück mit einer rhodinierten Oberfläche sieht einem Weißgoldschmuck sehr ähnlich, da Rhodium verwendet wird. Rhodinierte Schmuckstücke erhalten einen schönen Glanz und Farbe und werden nicht dunkel, wie es bei Silberschmuck der Fall ist. Die Rhodinierung kann jedoch nach einiger Zeit abgenutzt werden, aber es ist nicht schlimmer, als dass man den Schmuck erneut rhodinieren lassen kann.

Oxidiertes Silber
Ein oxidiertes Schmuckstück hat eine dunkle Oberfläche, die einen rohen Ausdruck verleiht. Oxidiertes Silber wird auch in einigen Zusammenhängen als schwarzes Silber bezeichnet, und die Schmuckstücke erhalten die dunkle Oberfläche durch konzentrierte Schwefelsäure. Hier ist es auch wichtig zu erwähnen, wie bei rhodiniertem Silber, dass es sich mit der Zeit abnutzt. Es ist jedoch möglich, Ihren Schmuck mit verschiedenen Methoden erneut zu oxidieren.
Vergoldetes oder rosévergoldetes Silber
Vergoldete Schmuckstücke bestehen oft aus Sterling Silber und sind bei Schmuckzentrum in normal vergoldet und rosévergoldet erhältlich. Die Vergoldungen bestehen aus einer dünnen Goldschicht, die sich wie andere Oberflächenbehandlungen mit der Zeit abnutzt. Die Schmuckstücke sollten daher erneut vergoldet werden, um ihre Oberfläche zu erhalten. Denken Sie jedoch daran, Ihren vergoldeten Schmuck zu reinigen und auf ihn aufzupassen, damit er länger hält.

Diamanten und Brillanten
Das Wort Diamant steht für das Material selbst. Ein Diamant ist ein völlig transparentes Mineral und das einzige Mineral, das nur aus einem Stoff besteht, nämlich Kohlenstoff. Brilliant ist eine Schliffform, die bei vielen Diamanten verwendet wird, da sie die beste Lichtreflexion bietet. Andere mögen Diamanten lieber so, wie sie sind, da es einen rustikaleren Ausdruck verleiht. Daher ist ein Schmuckstück mit Brillanten also brillantgeschliffene Diamanten.

Zirkonia
Zirkonia ist ein künstlich hergestellter Stein, der in vielen Fällen einem Diamanten ähnelt. Zirkonia sind sogenannte Silikatminerale, was bedeutet, dass es steinartige Diamanten mit einem Gehalt an Silizium und Sauerstoff sind. Die Vorteile eines Zirkonia-Steins sind, dass er ein harter und solider Schmuckstein mit langer Haltbarkeit ist. Und er ist natürlich eine günstigere Alternative zu Diamanten und Brillanten. Sie haben jedoch einen schönen funkelnden Effekt und es ist daher keineswegs ein schlechtes Zeichen, wenn ein Schmuckstück mit Zirkonia verziert ist.

Perlen
Bei Schmuckzentrum lieben wir Perlen und wir haben das Glück, sie in verschiedenen Arten zu haben.

Naturperlen und Kulturperlen – Naturperlen sind, wie das Wort sagt; Perlen, die von der Natur geschaffen werden, ohne menschlichen Einfluss. Naturperlen sind äußerst selten und sehr teuer, da sie in Muscheln entstehen und von der gesamten Umweltverschmutzung und Überfischung beeinflusst werden.
Kulturperlen werden im Gegensatz zu Naturperlen mit menschlicher Hilfe hergestellt, wobei ein Fremdkörper in die Muscheln eingesetzt wird und dann gepflegt wird, bis er als Perle bezeichnet werden kann.

Salzwasserperlen und Süßwasserperlen – Salzwasserperlen stammen von Muscheln, die im Meer leben und sind in Weiß, Lila, Rosa, Hellgold sowie Hell- und Dunkelgrau erhältlich. Süßwasserperlen stammen von Muscheln, die in Flüssen und Seen leben und sind in Weiß, Rosa, Beige, Lila und Pfirsichtönen erhältlich. Muscheln können leicht über 100 Jahre alt werden, was es nicht verwunderlich macht, dass es 5-7 Jahre dauern kann, bis eine Perle hergestellt ist.